
Wie sieht das Schulfach „Sachunterricht“ auf den weiterführenden Schulen aus? Und was steckt hinter dem Begriff „MINT“ und „Naturwissenschaften“?
Ja klar – den Namen Albert Einstein hat jeder schon einmal gehört. Doch das Projekt der MINT-Schnupperstunde für die vierten Klassen der Grundschulen ermöglichte darüber hinaus einen ersten Einblick ins „Forschen“, „Entdecken“ und „Experimentieren“ – aufgeteilt in die jeweiligen Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik, wie es sie auf den weiterführenden Schulen gibt.
Hierzu hat eine Projekt-Gruppe aus der Jahrgangsstufe EF in der vergangenen Woche die vierten Klassen der Kardinal-von-Galen-Schule Rheine, der Michaelschule Rheine, der Franziskusschule Mesum sowie der Marienschule Hauenhorst für jeweils eine Doppelstunde ins Emsland-Gymnasium eingeladen.
Die Viertklässler wurden durch ein Moderatoren-Team aus Oberstufenschüler:innen empfangen und in die naturwissenschaftlichen Fachräume begleitet, wo sie in sechs Stationen verschiedene Experimente durchführten, die zum vielfachen Entdecken, Staunen und natürlich auch zum Nachmachen einluden. Demonstrationsversuche zum besonderen Staunen, wie z.B. „Die Elefantenzahnpasta“ oder „Versuche mit der Vakuum-Glocke“ rundeten die Veranstaltung effektvoll ab.
Die MINT-Schnupperstunde war ein großer Erfolg für beide Seiten: Die Grundschüler:innen waren begeistert und beeindruckt sowohl von den Experimenten und den Einblicken in die Schul-Fächerwelt aus dem MINT-Bereich als auch von den neuen Eindrücken einer weiterführenden Schule, deren Fachräumen und den engagierten Oberstufenschüler:innen der EF. Dadurch wurden Spannung, Neugier und Vorfreude auf das, was nach der vierten Klasse kommt, geweckt. Und andererseits: Die Oberstufenschülerinnen und -schüler schlüpften hierbei in die Rolle der Lehrer:innen und sammelten somit viele wertvolle, pädagogische und didaktische Erfahrungen. Ein gemeinsames Pizzabacken mit den freiwilligen Oberstufenschüler:innen machten die Vorbereitungen in der Projektgruppe besonders schmackhaft, schweißte zusammen und stimmte somit ideal auf die drei Schnuppertage ein.