Wir möchten jedes Kind und jeden Jugendlichen dort abholen, wo sie stehen. Das bedeutet, die Einzigartigkeit eines jeden zu erkennen und in regelmäßigem Austausch zwischen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft das Lernen an unserer Schule individuell zu gestalten.

Voraussetzungen schaffen

Zu diesem Zweck haben sich in der Sekundarstufe I die Vermittlung von Lernstrategien in der Ergänzungsstunde „Lernen lernen“ und der fachliche Förderunterricht in Deutsch, Mathematik und Englisch bewährt. Darüber hinaus unterstützen wir selbstverständlich unsere Schülerinnen und Schüler individuell im Unterricht und setzen lehrwerkgestützte Online-Diagnose-Tests in den Kernfächern ein, auf deren Basis persönlich zugeschnittene Fördermappen erstellt werden.

Die Universität zu Gast in der Schule – Einblicke in die spannende Welt der Mathematik

Wie hat man sich eine Mathematikvorlesung vorzustellen? Was lernt man im Mathestudium überhaupt? Welche Perspektiven eröffnen sich beruflich? Und was macht den besonderen Reiz dieses Studiums aus? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten 25...

MINT-Rallye 2024 am Emsland-Gymnasium

Am Emsland-Gymnasium wurde kürzlich zum vierten Mal erfolgreich die „MINT-Rallye“ ausgerichtet. Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10 nahmen bei dieser Veranstaltung mit Interesse und großer Begeisterung an Workshops teil und lernten verschiedene (duale) Studiengänge...

Sechstklässler des Emsland-Gymnasiums nimmt erfolgreich an der Schülerakademie Mathematik in Münster teil

In der letzten Woche fand die jährliche Schülerakademie Mathematik in Münster (SAMMS) zur Förderung mathematikbegabter Schülerinnen und Schüler statt. Dort stellten 50 Schulen aus dem Regierungsbezirk Münster je einen Teilnehmenden aus der Klasse sechs, um...

Ein inspirierender Besuch im Janusz-Korczak-Kindergarten Rheine

Der Leistungskurs Pädagogik des Emsland-Gymnasiums Rheine hatte kürzlich die Gelegenheit, den Janusz-Korczak-Kindergarten in Rheine zu besuchen. Die dort praktizierte pädagogische Arbeit orientiert sich an den Prinzipien des Reformpädagogen Janusz Korczak. Sein...

Schüler helfen Schülern

Um jedem Kind bei Bedarf noch mehr Sicherheit zu geben, bieten wir seit Jahren mit großem Erfolg das Programm „Schüler helfen Schülern“ an. Hierbei wird von engagierten und kompetenten Oberstufenschülerinnen und -Schülern Nachhilfeunterricht erteilt, und zwar in Abstimmung mit den entsprechenden Fachlehrkräften, sodass im jeweiligen Fach die aktuell bestehenden Schwächen aufgearbeitet werden.

Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung

In der Hausaufgabenbetreuung können die Kinder ihre Hausaufgaben vollständig, ordentlich und zielführend zu erledigen  und sie werden dabei durch eine Lehrerin unterstützt.

Fördern, fordern, Talente stärken

Insbesondere für die Oberstufe besteht die Möglichkeit, sich über den regulären Fachunterricht hinaus in Institutionen wie der Schülerakademie weiterzubilden oder zusätzliche Sprachzertifikate zu erlangen, wie z. B. DELF und das Cambridge Certificate. In Kooperation mit der Firma Krone bieten wir außerdem die Teilnahme am „Management Information Game“ an. Des Weiteren können die Schülerinnen und Schüler an Projektkursen wie dem Hörspiel-Projekt teilnehmen, bei dem sie in den Bereichen Musik, Artikulation und Aufnahmetechnik Erfahrungen sammeln können. Weitere Projektkurse werden zu den Themen „creative writing“ und „Robotik“ angeboten. Jüngst hat sich bei uns die in Rheine einzigartige und von Oberstufenschülern ins Leben gerufene Network-AG formiert, die sich erfolgreich für die digitale Weiterentwicklung der Schule einsetzt.

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder andere Anliegen? Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns über Ihre Nachricht.

3 + 7 =