Wir möchten als gesunde Schule unsere Schülerinnen und Schüler mit einem vielfältigen Ernährungs- und Bewegungsangebot in einer förderlichen Lernumgebung auf ein Leben in einer globalisierten Welt vorbereiten.

Profilfach Ernährungslehre

Dieses Ziel verfolgen die Lehrkräfte des Emsland-Gymnasiums zum einen in dem Profilfach Ernährungslehre sowie in weiteren Unterrichtsfächern, in denen Projekte wie der Frühstücksführerschein für die Jahrgangstufe 5 und das Thema Essstörungen in der Mittelstufe fest verankert sind.

Darüber hinaus werden im außerunterrichtlichen Engagement weitere Aktivitäten wie die Koch-AG angeboten.

Gesund, nachhaltig und lecker: Ein kulinarisches Projekt des ElBI- Kurses 10

Im Dezember hat der ElBi-Kurs der Jahrgangsstufe 10 während der Schulzeit ein besonderes Projekt umgesetzt. In den Wochen zuvor hatte sich der Kurs intensiv mit dem Thema Ernährung beschäftigt. Im Mittelpunkt standen Nachhaltigkeit und Gesundheit: Die Gerichte sollten...

Vegane Kochaktion des ElBi-Diffkurses

Nachhaltigkeit ist nichts Theoretisches und funktioniert erst, wenn man es in die Praxis umsetzt. Dazu gehört natürlich auch die Ernährung und das damit verbundene tägliche Kochen. Mit dem Ziel, gesunde Mittagsmahlzeiten mal anders auszuprobieren, haben wir, der...

Aktion „sauberes Emsland“

Auch in diesem Jahr fand (in Rheine) wieder die Aktion "Sauberes Rheine" statt. Das Emsland-Gymnasium hat sich an dieser Aktion beteiligt. Losgelöst von der Aktionswoche (13. März bis 18. März 2023) fand die Aktion an unserer Schule...

Bundesjugendspiele am Emsland

Letzte Woche wurde am Emsland-Gymnasium geworfen, gesprungen, gerannt und jede Menge gemessen: die Bundesjugendspiele standen für die Klassen 5 - 7 auf dem Stundenplan.

Neuer Wasserspender am Emsland-Gymnasium sorgt für Erleichterung bei Schülerinnen und Schülern

„Wer sich verändert, hat entweder genug gelernt oder genug gelitten“, heißt es in diesem Zitat eines unbekannten Autors philosophisch. Vermutlich trafen für die im Nebengebäude des Emsland-Gymnasiums unterrichteten Fünftklässlerinnen und Fünftklässler...

KostBAR

Ein besonderes Angebot an unserer Schule ist die KostBAR, ein Team ehrenamtlicher Helferinnen,das einmal wöchentlich ein vollwertiges und kontrolliert-biologisches Mittagessen in unserer modern ausgestatteten Lehrküche für alle zubereitet.

Fair-Trade-Schule

Den Lernenden bewusst zu machen, dass Gesundheit untrennbar mit den Themen Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft verbunden ist, ist uns als Fair-Trade-Schule sehr wichtig. Das Schulteam, bestehend aus Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen und Lehrkräften, arbeitet als „Fairänderer“, um unsere Schülerinnen und Schüler für Gerechtigkeit und Fairantwortung in einer globalisierten Welt zu sensibilisieren.

Gesunde Projekte

Für die nahe Zukunft planen wir Projekte wie einen „Konsumkritischen Stadtrundgang“, eine Theateraufführung zum Thema „Nachhaltigkeit“, einen ernährungspraktischen Einsatz von Oberstufenschülerinnen und -schülern in Kindergärten und eine veränderte Pausenverpflegung.

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder andere Anliegen? Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns über Ihre Nachricht.

3 + 8 =