Wir verstehen das Emsland-Gymnasium als ein Haus des Lernens, das seine Türen und Fenster
weit öffnet, um Schülerinnen und Schülern Einblicke in vielfältige Lebensbereiche außerhalb
des schulischen Kontextes zu geben.

Kooperationspartner

Die hochgeschätzte und gelebte Offenheit für Neues wird insbesondere durch die vielseitigen Kooperationspartner der Schule erkennbar.

Die Kooperationsverträge mit unseren Partnern aus der lokalen Wirtschaft wie der Maschinenfabrik „Krone“ in Spelle und „General Electrics“ in Salzbergen, Firma Beermann in Riesenbeck, Apetito AG in Rheine und der Kreishandwerkerschaft Steinfurt – Warendorf bieten den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten, echte Unternehmensluft zu schnuppern, etwa beim Planspiel Management Information Game, beim Praktikum in der EF oder dem Girls- und Boys-Day in der Jahrgangsstufe 8 und auch bei der einmal jährlich durchgeführten MINT-Rallye in der Jahrgangstufe 9.

In einer sich verändernden Welt muss auch Schule Perspektiven aufzeigen und Schülerinnen und Schüler
mit den Erwartungen und Anforderungen, die das Leben nach der Schule mit sich bringt, vertraut machen.

Feierliche Verleihung der Urkunden an die SaMs

Das Emsland-Gymnasium freut sich, den SaMs (Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren) der aktuellen Erprobungsstufe offiziell zu ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zu gratulieren. In der Stadthalle in Rheine präsentierten sie am 04.10.2021 gemeinsam mit...

Informationsveranstaltungen für Grundschuleltern und ihre Kinder

Warum ist das Emsland-Gymnasium die richtige Schule für unser Kind? Diese Frage soll am Dienstag, den 01. Dezember 2015 um 20:00 Uhr in einer Informationsveranstaltung für interessierte Grundschuleltern im Emsland-Gymnasium beantwortet werden. Dabei geht es vor allem...

Globalisierung – in Zimbabwe, in Rheine und am Emsland-Gymnasium

Der Englischkurs des Abiturjahrgangs beschäftigt sich seit einigen Wochen mit dem Thema Globalisierung. Aus diesem Grund besuchte Kerstin Hemker den Unterricht, um ihre Erfahrungen mit den Schülerinnen und Schülern zu teilen. Kerstin Hemker machte 1974 ihr...

Alternative Energiequelle „Mausefalle“ am Emsland-Gymnasium

Nach dem Motto "Learning by doing" läuft zurzeit in den 8. Klassen des Emsland-Gymnasiums ein Physikprojekt. Aufgabe für die Schülergruppen ist es, ein Auto zu bauen, dessen Antrieb nur aus einer Mausefalle besteht. In Kleingruppen wurden verschiedene physikalische...

Mathe im Advent startet wieder!

Bald ist es wieder soweit...ab nächster Woche gibt es wieder Adventskalender in Vorfreude auf das Weihnachtsfest! Auch in diesem Jahr gibt es wieder neben den üblichen Schokoladen-Adventskalendern den Mathematik-Adventskalender "Mathe im Advent". "Mathe...

Förderung der Persönlichkeitsentwicklung

Für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit erachten wir den Blick über den eigenen Tellerrand in den gesellschaftspolitischen Lebensfragen als besonders wichtig. So absolviert jährlich eine Gruppe von Lernenden die SaM-Ausbildung, die in Hauptverantwortung des Jugendamtes sowie der Drogenberatungsstelle der Stadt Rheine liegt.

Kooperationsbeziehungen mit Schulen

Kooperationsbeziehungen mit Schulen in unmittelbarer Nachbarschaft des Emsland-Gymnasiums spielen eine bedeutende Rolle: Hier sei das Gymnasium Dionysianum erwähnt, mit dem eine bewährte Verbindung in langjähriger Tradition besteht, die es beiden Schulen ermöglicht, eine besondere Fächervielfalt im Grund- und Leistungskursbereich der Oberstufe anzubieten. Zudem besteht ein Kooperationsvertrag mit dem Schülerlabor „PhänomexX“ in Ibbenbüren sowie der „praxisHochschule“ am Mathias- Spital. Hierbei unterrichten Studentinnen und Studenten der Hochschule eine Unterrichtsreihe im Differenzierungskurs „Ernährungslehre“ unserer Mittelstufe. Mit den benachbarten Grundschulen finden regelmäßig gegenseitige Schulbesuche im Rahmen des Chemieschnupperkurses und des Physikprojektes „Schüler unterrichten Schüler“ statt, sowie mit der Michael-Grundschule ein durch einen Pädagogik-Kurs begleitetes Zirkusprojekt. Diese Projekte verfolgen in erster Linie pädagogische Zielsetzungen, in denen die Schülerinnen und Schüler gegenseitige Verantwortung und Kommunikation erleben.

Internationale Beziehungen

Internationale Beziehungen pflegt das Emsland- Gymnasium in Form von Austausch- und Sprachenfahrten.
Über unmittelbare Kontakte mit Schülerinnen und Schülern aus Spanien, Polen, England, Frankreich und Italien sowie 2017 erstmals auch aus der Türkei und China sammeln unsere Schülerinnen und Schüler wertvolle interkulturelle Erfahrungen. Zudem können sie ihre sprachlichen Fähigkeiten in der Praxis erproben. Als ein herausragendes Angebot in der Oberstufe unserer Schule gilt der Schüleraustausch mit England in Verbindung mit einem organisierten Betriebspraktikum vor Ort. So werden neben sprachlichen Kompetenzen auch berufsorientierende Aspekte miteinander verknüpft.

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder andere Anliegen? Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns über Ihre Nachricht.

13 + 15 =