Für uns ist die wichtigste Grundlage für ein intaktes und harmonisches Schulleben und eine vielfältige und kreative Schulkultur eine gute Kommunikation zwischen allen, die am Schulleben teilnehmen.

Fahrten & Reisen

Sehr wichtig ist für den Bereich des Schullebens auch das gemeinsame Reisen, z. B. als Kurs- oder Stufenfahrt wie die Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 5 an die Nordsee, die Berlin-Fahrt der Jahrgangsstufe 9 oder die Kursfahrten der Jahrgangsstufe Q2. 28 Veranstaltungen und Projekte 29 Zudem gibt es zahlreiche Austausche und Sprachreisen sowie einmal jährlich die SV-Fahrt zur Planung aller Aktivitäten der Schülervertretung für das neue Schuljahr.

Darum gibt es im Schulalltag des Emsland-Gymnasiums regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen und Projekte, die – allesamt auf ihre ganz besondere Weise – Anlässe für eine lebhafte Kommunikation zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften schaffen.

18 motivierte Sporthelferinnen und Sporthelfer am Emsland-Gymnasium ausgebildet

„Das war ne coole Truppe, die sich immer gut verstanden hat“, so der Tenor nach den kompakten Abschlusstagen vergangene Freitag und Samstag. Und auch Anna-Lena Stienemann, Vorsitzende der Sportjugend Steinfurt, bescheinigte der Truppe: „Ihr habt einen sehr...

Schüleraustausch in Cuenca

Unter folgendem Link findet ihr Berichte, Eindrücke und Fotos der Schülerinnen und Schüler des Emsland-Gymnasiums von ihrem Schüleraustausch in Cuenca, Ecuador:...

Leistungssprung durch Leistungssprung?!

Besuch des Sportleistungskurses des Emsland-Gymnasiums im Zentrum für Sportdiagnostik „Leistungssprung“ in Rheine Bei den Profis längst gang und gäbe, nutzen auch immer mehr Hobbysportler die Erkenntnisse aus der Leistungsdiagnostik. Im...

Sanfter Übergang Teil 2 am Emsland

Schülerinnen und Schüler der EF des Emsland-Gymnasiums erleben abwechslungsreichen Sporttag beim TV Jahn Wie schon für die ganz Neuen in der Jahrgangsstufe 5 versucht das Emsland-Gymnasium, den Schülerinnen und Schülern einen sanften Übergang in die nächste Etappe der...

Gegenbesuch aus Puerto Real

Der Karneval von Cádiz war noch allen lebendig vor Augen und wird einen festen Platz im Bilderbuch der Erinnerungen behalten. Vier Wochen nach dem Besuch in Spanien empfingen nun 23 Schüler des Emsland-Gymnasiums ihre Austauschschüler aus dem spanischen Puerto Real...

Die Empfangskultur am Emsland-Gymnasium

Wir verbessern  kontinuierlich die Empfangskultur am Emsland-Gymnasium, die nicht nur für die Fünftklässler und Seiteneinsteiger der Oberstufe ein ansprechendes Kennlernangebot bietet, sondern auch neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start ermöglicht. Bei der Arbeit im Unterricht, in engagierten Arbeitsgruppen und Projekten finden unsere Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, die eigene Persönlichkeit zu entfalten, Interessen und Stärken zu erkennen und zu entwickeln.

Langjährige Theatertradition

Unsere Schulkultur ist geprägt durch ein Zusammenspiel von Kunst und Musik, ganz besonders aber durch eine langjährige Theatertradition – im Wesentlichen durch die Theaterprojekte Backstage und Lampenfieber –, die von unseren Schülerinnen und Schülern immer wieder als Highlight ihrer Schulzeit erlebt wird. Auch regional und überregional hat die Schule durch herausragende Leistungen in diesem Bereich öffentliche Anerkennung und Prämierung erfahren.

Treffen & Gemeinschaftsprojekte

Eine Gelegenheit für Begegnung und Austausch über die eigene Zeit am Emsland-Gymnasium bietet das jährliche Treffen des Vereins der Ehemaligen. Aber auch innerhalb der Schule fördern wir die Kommunikation durch Gemeinschaftsprojekte wie das vom Zukunftsworkshop initiierte große gemeinsame Frühstück am letzten Schultag auf dem Schulhof.

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder andere Anliegen? Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns über Ihre Nachricht.

9 + 7 =