
In der vergangenen Woche unternahm die Schülervertretung des Emsland-Gymnasiums eine ereignisreiche Fahrt nach Bremen. Ziel war es, gemeinsame Projekte voranzubringen, neue Ideen für das kommende Schuljahr zu entwickeln und die Gemeinschaft untereinander zu stärken.
Im Laufe der drei Tage wurde das Miteinander durch Aktivitäten wir LaserTag und eine Stadtrallye gefördert. Ein Highlight war der Besuch des Klimahauses in Bremerhaven, wo die Gruppe sich mit Klimazonen der Erde auseinandersetzen konnte. Sie bewegten sich dabei entlang des achten Längengrades. Diese fiktive Reise bot spannende Einblicke in globale Zusammenhänge von Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit – Themen, die auch im schulischen Alltag immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Daneben stand aber auch die Arbeit an Projekten im Vordergrund. Neue und alte Projekte wurden zugeteilt, terminlich festgehalten und durchgeplant, sodass diese im Laufe des Schuljahres besser umgesetzt werden können. Auch Ideen für die tägliche Zusammenarbeit mit der Schulgemeinschaft wurden gesammelt und evaluiert.
Nach drei intensiven Tagen voller Entdeckungen und Gemeinschaft kehrte die Schülervertretung des Emsland-Gymnasiums zufrieden zurück. Produktive Tage mit vielen neuen Ideen für das kommende Schuljahr gingen nun vorbei, sodass die Schülervertretung nun mit großer Freude ins neue Schuljahr starten kann. Die SV dankt an dieser Stelle dem Förderverein für die Unterstützung der Fahrt.