
Kollegium verabschiedete sich nach mehr als 25 Dienstjahren von Reinhild Brieler
Gestern (29.08.2025) musste sich das Kollegium des Emsland-Gymnasiums von einer langjährigen Kollegin verabschieden: Mehr als 25 Jahre sind vergangen, seit Reinhild Brieler zum ersten Mal in der Bühnertstraße mit ihren Fächern Deutsch und Philosophie vor einer Klasse stand. Es ist das damals bevorstehende Jubiläum zum 150. Bestehen der Schule gewesen, das ihr besonders im Gedächtnis geblieben ist. Durfte sie doch zu diesem besonderen Anlass die Schulhymne dichten. Und auch wenn deren Töne längst verklungen sind – Reinhild Brieler blieb während ihrer vielen Dienstjahre immer deutlich hörbar, insbesondere wenn es um die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen ging. Unter insgesamt vier Schulleitungen war sie während beinahe aller Dienstjahre, ein Vierteljahrhundert, gewähltes Mitglied des Lehrerrats. Weil ihr die Gesundheit und Arbeitszufriedenheit ihrer Kolleginnen und Kollegen immer ein großes Anliegen waren, sah sie die vielfältigen und stetig gewachsenen Anforderungen an den Lehrerberuf in zunehmendem Maße kritisch. Daneben setzte sich die scheidende Kollegin auch stets für ein konsequentes Demokratieverständnis ein – sowohl in ihrem Unterricht als auch in Konferenzen. Selbst- und Mitbestimmung sind für sie immer zentrale Werte ihres schulischen Handelns gewesen.
Auch wenn sie bis zuletzt begeisterte Lehrerin war, kann sie sich gut an ein ‚besseres Früher‘ erinnern: Als es, vor allem während der Pausen, noch mehr Kontakt unter den Kolleginnen und Kollegen gab. So habe man, so die engagierte Pädagogin, mehr über den fachlichen Tellerrand hinwegschauen und mehr interdisziplinäre Unterrichtsvorhaben initiieren können. Besonders gerne erinnert sich Reinhild Brieler an die Anfangsjahre mit Opernworkshops am Emsland, später durfte sie dann zum Beispiel auch das Honigschleudern lernen. Ihr interdisziplinäres Interesse konnte sie zweifellos ebenso in der Lehrerbibliothek, die sie über viele Jahre engagiert betreut hat, ausleben.
Ihr Lieblingsfach ist über all die Jahre Philosophie gewesen; anders als in dem noch engeren Korsett des Deutsch-Lehrplans konnte sie im Philosophieunterricht Räume für engagierte Diskussionen öffnen. Darüber hinaus organisierte sie über viele Jahre auch ein „philosophisch-theologisches Café“ für Lernende der Oberstufe, zu dem sie fachkundige Gäste abends in die Schule einlud. Und weil sich ihre ehemaligen Schülerinnen und Schüler bis heute noch gerne gerade an diese besonderen Gesprächsangebote erinnern, durfte sie unlängst ganz entspannt der Zahnbehandlung durch einen ehemaligen Schüler entgegensehen. Nach einem netten Austausch über zurückliegende Diskussionen über abstrakte ethische Fragen wurde ihr dann ganz konkret und professionell ein Zahn gezogen.
Für die folgenden Jahre muss Reinhild Brieler nicht viel planen. Ihre große Wissbegierde bietet ihr viele Möglichkeiten der Weiterbildung. Und es verwundert auch nicht, wenn sie über ein soziales Ehrenamt nachdenkt. Ohne Reinhild Brieler wird es stiller am Emsland-Gymnasium; aber ihre kritische Stimme wird im Schulleben noch lange weiterklingen. Das Kollegium bedankt sich herzlich für viele Jahre äußerst kollegialer Zusammenarbeit und wünscht der Ruheständlerin für ihre Zukunft alles Gute.