171 Schulen aus Nordrhein-Westfalen – darunter auch das Emsland-Gymnasium Rheine – wurden kürzlich durch die nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ des Vereins „MINT Zukunft e.V.“ für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz „MINT“) ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen eines MINT-Kongresses mit dutzenden Workshops, Laborbesuchen und Unternehmensführungen im Heinz Nixdorf Museumsforum in Paderborn. Die Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, Dorothee Feller, würdigt mit den Worten: „MINT-Bildung ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Die heute ausgezeichneten Schulen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und innovativ der Unterricht gestaltet wird, um junge Menschen auf die Herausforderungen der digitalen und technischen Welt vorzubereiten.“

Die Glückwünsche wurden vom Mint-Koordinator des Emsland-Gymnasiums, Sebastian Remke, gerne entgegengenommen, denn dort hat sich seit der letzten Auszeichnung im Jahre 2022 einiges getan. Durch die Ausweitung von Aktivitäten und Angeboten und insbesondre auch durch die Implementation einer MINT-Lernwerkstatt wurde der Bereich enorm weiterentwickelt.

Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von bundesweiten Partnern der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ getragen. Die Auszeichnung gilt für drei Jahre.

Auf dem Foto zu sehen v.l.n.r.: Prof. René Fahr (Uni Paderborn), Johannes Schlarb (Telekom Stiftung), Jörg Iske (PTC), Nadja Bauer (TU Dresden), Staatssekretär Dr. Urban Mauer, Sebastian Remke (MINT-Koordination Emsland-Gymnasium Rheine), Christian Fischer (MINT Zukunft), Prof. Peer Schmidt (BTU), Marius Galuschka (Christiani), Julia Weber (GI), Dr. Christian Berg (HNF)

Bild-Quelle: (c) Sergei Magel (HNF)