
„Abenteuerlich und unvergesslich“ – so fasste eine Schülerin der Latein- und Geschichtskurse aus der Einführungsphase des Emsland-Gymnasiums die Kursfahrt treffend zusammen. Insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler hatten sich mit den Lehrerinnen Silvia Schröer und Dagmar Wilms auf den Weg nach Italien gemacht – im Gepäck: Neugier, gute Laune und ein strammes Programm zwischen Geschichte und Gegenwart. Los ging’s mit der Bahn – pünktlich, sportlich und erstaunlich reibungslos bei 12 Stunden Fahrt und fünf Umstiegen.
Erster Stopp: Mailand. Zwischen Dom und Design lernten die Teilnehmenden die Mischung aus Moderne und römischem Erbe kennen – Selfies, Espresso und Sightseeing inklusive. In Parma trafen die Jugendlichen dann auf ihre italienischen Austauschpartnerinnen und Austauschpartner. Gemeinsam wurde diskutiert, erkundet und gelacht. Das Thema der Woche: Wie viel des antiken Imperium Romanum steckt heute noch in Italien? Von Kopfsteinpflaster bis Pasta – die Antwort lautete: jede Menge!
Abends ging es in ein regionales Lokal – inklusive Public Viewing des Fußballspiels zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona. Mit Pizza, Fußballfieber und Fangesängen war der Abend ein echtes Highlight. Krönender Abschluss: Rom. Während eines Besuchs im Kolosseum kam plötzlich Bewegung auf – Glockenläuten, weißer Rauch, Menschenströme: Ein neuer Papst war gewählt! Die Gruppe schaffte es ´magnis itineribus` von 51 Minuten innerhalb von 25 Minuten rechtzeitig auf den Petersplatz und wurde Zeuge eines historischen Moments: die Präsentation von Papst Leo XIV. – ein echtes Gänsehaut-Erlebnis. Insgesamt war es eine schöne Woche voller Kultur, Emotionen und lebendigem Unterricht oder, wie eine Schülerin meinte: „Diese Reise war mehr als ein Ausflug. Sie war eine lebendige Zeitreise – und der Moment, in dem wir das im Unterricht Erlernte plötzlich spüren konnten.“