„Herzlich willkomm’n, meine Damen und Herr’n. Treten Sie ein, bitte komm’n Sie doch näher. Schau’n Sie sich um, hier könn’n Sie was erleben!“
Welche Textzeile hätte besser zu einem Eröffnungslied des Schulkonzerts „Musik im Dezember“ des Emsland-Gymnasiums gepasst als diese. Mit drei Liedern aus dem Film „Die Schule der magischen Tiere“ begann das Konzert, das Anfang Dezember in der vollbesetzen Jakobi-Kirche stattfand. Unter der Leitung von Juliane Erdmann und begleitet von Joachim Wallrabenstein (Vater eines Schülers) an der Cajon sangen 35 Kinder der Gesangsklasse aus der Jahrgangsstufe 5 und die Freude an der Musik war sofort spürbar. Der erste große Auftritt war für die neugegründete Big Band unter der Leitung von Stefan Gensheimer ein voller Erfolg.
Mit „Dorfkinder“ und „Jingle Bells“ sprang der Funke schnell auf das Publikum über. Dass gemeinsames Musizieren einfach Freude bereitet, war bei zwei weiteren Bands zu sehen: Die Schulband riss das Publikum mit „Viva la vida“ und „Dance Monkey“ mit und die Klassenband der 8a, die sich im letzten Schuljahr aus dem Musikunterricht gegründet hatte, bot gekonnt „Riptide“ und „Exile“ dar. Gefühlvoll wurde sie dabei von der Musikreferendarin Inga Kleine Kracht am Klavier begleitet. Zihan He auf ihrer Blockflöte und Ida Schubring und Lene Heidenreich vierhändig am Klavier zeigten im Konzert ihr solistisches Können und wurden mit viel Beifall belohnt. Unter der Leitung von Sebastian Maurer sang die Gesangsklasse der Jahrgangsstufe 6 und zeigte, dass sie sich gekonnt auf unterschiedliche Musikstile einstellen kann: ruhig und besinnlich das „Halleluja“ und „Kann mich irgendjemand hör’n“, mitreißend und groovy „Sunny“.
Zum Abschluss des Konzerts versetzte die zweite Gruppe der Gesangsklasse aus der Jahrgangsstufe 6 das Publikum mit „Mary’s Boychild“, „Last Christmas“ und „Feliz Navidad“ noch einmal so richtig in Weihnachtsstimmung. Schulleiterin Diana Schilling zeigte sich schon in ihrer Begrüßung zu Beginn optimistisch und auch die Fachschaft Musik ist sich sicher: das „Musik im Dezember“-Konzert wird zur Tradition und mit knapp 90 Mitwirkenden alleine in diesem Jahr ganz sicher ein fester Bestandteil des Schullebens.