
Am 6. und 7. Mai begaben sich die Klassen 8a und 8b im Rahmen des Kunstunterrichts mit ihrer Lehrerin Lisa Wernsmann auf eine spannende Exkursion ins Falkenhof Museum Rheine. Unter dem Motto „Sammelfieber“ erhielten die Schülerinnen und Schüler eine dialogische Themenführung durch die aktuelle Ausstellung, bei der insbesondere das Sammeln als kulturelles Phänomen im Mittelpunkt stand.
Dabei wurde nicht nur über persönliche Sammelleidenschaften wie Comics, Münzen und vieles mehr gesprochen, sondern auch ein Blick auf die Zeitgeschichte des Comics geworfen – ein Medium, das seit Generationen Menschen begeistert und gesammelt wird. Besonders eindrucksvoll war die Präsentation der Sammlung von Kasimir Hagen, dessen bedeutender Nachlass in den 1960er Jahren dem Falkenhof vermacht wurde. Seine großzügige Schenkung bildete den Grundstein für die Entwicklung des Falkenhofs zum heutigen Kunstmuseum der Stadt Rheine.


Im künstlerisch-praktischen Teil der Exkursion durften die Jugendlichen im Gewölbekeller des Museums selbst kreativ werden: Inspiriert von den Werken expressionistischer Künstler wie Karl Schmidt-Rottluff, Christian Rohlfs oder Käthe Kollwitz in der aktuellen Kabinettsaustellung gestalteten sie mithilfe von Styroporplatten und grafischen Holzelementen eigene Druckgrafiken. So wurden Kunstgeschichte und künstlerisches Schaffen auf eindrucksvolle Weise miteinander verbunden.
Ein gelungener Ausflug, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch die eigene Kreativität anregte!