Qualitätsanalyse am Emsland Gymnasium
Im Herbst 2013 wurde am Emsland-Gymnasium in Rheine die sogenannte Schulinspektion zur Qualitätsüberprüfung aller pädagogischen und organisatorischen Prozesse der Schule durchgeführt. Die Qualitätsprüfer der Bezirksregierung Münster machten sich ein Bild der Schule durch zahlreiche Unterrichtsbesuche, aber auch Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Mitgliedern der Verwaltung. Am Ende stand ein Qualitätsbericht, der unserer Schule deutliche Hinweise auf ihre Stärken und Entwicklungsbedarfe gab.
Deutliche Stärken der Schule fanden sich
- bei den personalen und sozialen Kompetenzen,
- in der Gestaltung der Schule als Lebensraum,
- im Bereich von gegenseitiger Wertschätzung und sozialem Klima,
- in der Möglichkeit von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern, sich an der Entscheidungsfindung und Gestaltung der Schule zu beteiligen,
- in der Kooperation mit zahlreichen außerschulischen Partnern wie der Maschinenfabrik Krone in Spelle, General Electric Wind oder der Mathias Hochschule Rheine,
- und in der Führung und Verwaltung der Schule durch die gesamte Schulleitung.
Entwicklungsbedarf gibt es dagegen
- bei der Weiterentwicklung der schulinternen Lehrpläne,
- bei der konzeptionellen Verknüpfung der zahlreichen Maßnahmen von Schülerunterstützung und individueller Förderung,
- bei der einheitlichen Umsetzung von Leistungsanforderungen,
- in Bereichen wie Schulprogramm und interner Evaluation,
- im Bereich der Unterrichtsentwicklung.
In Reaktion auf diesen Qualitätsbericht hat die Schule dann im Verlauf eines Jahres unter Begleitung der Bezirksregierung Münster Zielvereinbarungen formuliert, die nun durch unterschiedliche Prozesse nach und nach umgesetzt werden.
So werden zum Beispiel in jedem Jahr ein bis zwei pädagogischen Studientage zu ganz bestimmten Entwicklungsschwerpunkten durchgeführt. Darüber hinaus nehmen einzelne Lehrkräfte, aber auch ganze Fachschaften an Fortbildungen zu fachspezifischen Themen, neuen Methoden oder im Bereich der Unterrichtsentwicklung teil.
In allen Fächern der Schule wird kontinuierlich an der Entwicklung der schulinternen Lehrpläne gearbeitet, für deren Fertigstellung es klare Zeitfenster gibt.
Schließlich wurde aus Mitgliedern des Kollegiums und der Schulleitung eine Steuergruppe gebildet, die im Laufe des Schuljahrs hochkarätig in Fragen der Schulentwicklung fortgebildet wird und die gesamte Umsetzung der Zielvereinbarungen koordinieren wird. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich diese Steuergruppe selbst zunächst mit der Überarbeitung des bestehenden Schulprogramms. Sie kann dabei allerdings bereits aufbauen auf den Leitideen, die in den vergangenen zwei Jahren im Zukunftsworkshop durch die Zusammenarbeit von Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften erarbeitet wurden und sich auf dieser Homepage befinden.