Wir möchten durch präventive und intervenierende Projekte, Methoden und Maßnahmen erreichen, dass sich alle am Schulleben Beteiligten untereinander und miteinander auf Augenhöhe treffen können.

Schüler/innen als Helfer

An unserer Schule übernehmen Schülerinnen und Schüler Verantwortung, wie z. B. die Paten und Streitschlichter, die sich für die Jüngeren einsetzen, indem sie sie im Schulalltag begleiten, gemeinsam ein Regelbewusstsein entwickeln und eine Streitkultur implementieren.

Wir am Emsland-Gymnasium verstehen uns als eine Gemeinschaft, welche besonderen Wert
darauf legt, dass sich alle am Schulleben Beteiligten mit Respekt und Wertschätzung begegnen.

Menschenkette für den Frieden am Emsland-Gymnasium

Am Emsland-Gymnasium haben sich am Donnerstag in der vierten Stunde alle Schülerinnen und Schüler zu einer Friedensaktion auf dem Schulhof versammelt. Viele Lerngruppen hatten sich zuvor in Gesprächen mit den Lehrkräften über den Krieg in der Ukraine und seine Folgen...

Endlich Angekommen – feierliche Entlassung der Abiturientia 2021 am Emsland-Gymnasium

„Angekommen, alle gemeinsam, in der Stadthalle.“ – so begrüßte Schulleiterin Dr. Diana Schilling sichtlich erleichtert die 77 Abiturientinnen und Abiturienten, deren Eltern sowie Lehrkräfte am Mittwoch in der Stadthalle zur Feierstunde...

Abiturfeier am Emsland-Gymnasium: „Ready for Takeoff“

Nach acht Jahren des konzentrierten Lernens fand für die Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Jahrgangsstufe Q2 des Emsland-Gymnasiums nun in der Stadthalle Rheine die „Krönung“ statt: 72 mittlerweile ehemalige Schülerinnen und Schüler hatten sich nebst...

Schülerinnen am Emsland-Gymnasium erfolgreich zu Medienscouts ausgebildet

Ab August nahmen drei Schülerinnen des Emsland-Gymnasiums mit ihrer Lehrkraft Nadine Hagenthurn erfolgreich an mehreren ganztägigen Fortbildungen teil und dürfen sich nun offiziell Medienscouts nennen. Die vom regionalen Bildungsnetzwerk des Kreises...

SaMs Projekte

Dazu zählen auch die SaMs (Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren), die unter anderem Projekte zur Gewaltprävention durchführen, aber auch in diesem Zusammenhang beispielhaft die Gefahren des Internets (z. B. Cybermobbing) erläutern und thematisieren.Darüber hinaus können diese Unterstützungsangebote durch die psychosoziale Beratung und die Schulseelsorge ergänzt werden.

Unser Tag für Namibia

Neben Respekt und Wertschätzung ist es uns ebenso wichtig, ein Bewusstsein für diese Werte über die Grenzen unserer Schule hinaus zu entwickeln. Als frisch zertifizierte Fair-Trade-Schule achten wir in besonderem Maße auf die Herkunft und die Herstellungsbedingungen der von uns genutzten Produkte und Ressourcen, und mit unserem Tag für Namibia, einem von der Schülervertretung geplanten und begleiteten Projekt für Schülerinnen und Schüler, unterstützen wir ganz konkret die Cornelius Goreseb High School in Namibia.

Austauschprojekte mit Schulen & Organisationen

Von und mit anderen zu lernen, Neues und Fremdes zu erleben und kennenzulernen steht auch bei unseren zahlreichen Austauschprojekten mit Schulen bzw. Organisationen z. B. aus Frankreich, Großbritannien, Polen oder Spanien im Vordergrund. Darüber hinaus hatten wir Schülerinnen und Schüler aus der Türkei an unserer Schule zu Gast.

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder andere Anliegen? Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns über Ihre Nachricht.

4 + 5 =