Flohmarkt am Emsland-Gymnasium – Nachhaltigkeit trifft Gemeinschaft

Flohmarkt am Emsland-Gymnasium – Nachhaltigkeit trifft Gemeinschaft

In einer Zeit weltweit ansteigender Temperaturen stehen wir vor der Herausforderung, unseren Energiebedarf zu zügeln und verlassen uns dabei oft auf technische Innovationen. Eine andere Strategie wäre es, einfach weniger oder auf Flohmärkten aus zweiter Hand zu...
MINT-Rallye 2024 am Emsland-Gymnasium

MINT-Rallye 2024 am Emsland-Gymnasium

Am Emsland-Gymnasium wurde kürzlich zum vierten Mal erfolgreich die „MINT-Rallye“ ausgerichtet. Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10 nahmen bei dieser Veranstaltung mit Interesse und großer Begeisterung an Workshops teil und lernten verschiedene (duale) Studiengänge...
Medienkompetenztag des Jahrgangs 6 am Emsland-Gymnasium

Medienkompetenztag des Jahrgangs 6 am Emsland-Gymnasium

„Sechstklässlern kann man in puncto „Medien“ doch nichts mehr beibringen, die sind als so genannte „digital natives“ damit aufgewachsen“, lautet eine weit verbreite Meinung. Dass es sehr wohl nützlich und wichtig ist, dieses Thema aufzugreifen, zeigte sich kürzlich am...
Youth For Understanding am Emsland-Gymasium

Youth For Understanding am Emsland-Gymasium

In der vergangenen Woche fand an unserer Schule eine besondere Informationsveranstaltung für die Schüler der neunten Jahrgangsstufe statt. Die gemeinnützige Organisation YFU (Youth For Understanding) informierte über die Möglichkeit eines Auslandsjahres und stellte...
Essen ist mehr als satt werden

Essen ist mehr als satt werden

Im Rahmen des Ernährungslehreunterrichts haben die Schüler:innen der EF unseres Gymnasiums einen spannenden und praxisnahen Nachmittag in der Schulküche verbracht. Nach der theoretischen Erarbeitung der Fragestellung auf welche Bereiche des Lebens unsere Ernährung...
Erfolgreiche Ausbildung der „SaMs“ des Emsland-Gymnasiums

Erfolgreiche Ausbildung der „SaMs“ des Emsland-Gymnasiums

Bei besonders brisanten Themen wie Cybermobbing, Alkohol und Drogen oder Mediennutzung hat es sich an weiterführenden Schulen bewährt, die so genannten „SaMs“ einzubeziehen. Doch was sind eigentlich „SaMs“? „SaMs“ steht für „Schülerinnen und Schüler als...