Wir möchten durch präventive und intervenierende Projekte, Methoden und Maßnahmen erreichen, dass sich alle am Schulleben Beteiligten untereinander und miteinander auf Augenhöhe treffen können.

Schüler/innen als Helfer

An unserer Schule übernehmen Schülerinnen und Schüler Verantwortung, wie z. B. die Paten und Streitschlichter, die sich für die Jüngeren einsetzen, indem sie sie im Schulalltag begleiten, gemeinsam ein Regelbewusstsein entwickeln und eine Streitkultur implementieren.

Wir am Emsland-Gymnasium verstehen uns als eine Gemeinschaft, welche besonderen Wert
darauf legt, dass sich alle am Schulleben Beteiligten mit Respekt und Wertschätzung begegnen.

Paten und Streitschlichter des Emslandgymnasiums erhalten ihre Zertifikate

Seit einigen Jahren werden den Fünftklässlern des Emsland-Gymnasiums Paten und Streitschlichter zur Seite gestellt, so auch im Schuljahr 2015/16. Ein Jahr lang haben sich die zehn Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse auf ihre neue, verantwortungsvolle Aufgabe...

Emsland-Schüler räumen an der TU Dortmund ab

Am Freitag, dem 20.09.19, haben drei Teams beim Schülerwettbewerb der TU Dortmund gewonnen und sich erfolgreich gegen die Konkurrenz von anderen Schulen durchgesetzt. Die Aufgabe bestand für die Schülerinnen und Schüler darin, eine Papierbrücke zu...

Krieg in der Ukraine: Friedensaktion aller weiterführenden Schulen der Stadt Rheine

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Auftrag von Frau Dr. Schilling leite ich Ihnen hiermit einen Brief der Schulleitungen der weiterführenden Schulen der Stadt Rheine weiter: Elternbrief Mit freundlichen Grüßen Hannelore Sohr,...

Ehemalige am Emsland – Mitgliederversammlung

Die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung des „Clubs der Ehemaligen“ des Emsland-Gymnasiums Rheine findet am Dienstag, 23. Februar 2021, statt. Sie beginnt um 19:30 Uhr. Da die Versammlung in diesem Jahr als Videokonferenz stattfinden wird, können sich alle...

Verabschiedung der Abiturientia 2019 des Emsland-Gymnasiums

„Da steh ich nun, ich armer Tor!  Und bin so klug wie nie zuvor!“ Mit einem sympathischen Augenzwinkern, einem strahlenden Lächeln und einer leichten Ahnung davon, was die Welt im Innersten zusammenhält, verabschiedete sich die Abiturientia 2019 des...

SaMs Projekte

Dazu zählen auch die SaMs (Schülerinnen und Schüler als Multiplikatoren), die unter anderem Projekte zur Gewaltprävention durchführen, aber auch in diesem Zusammenhang beispielhaft die Gefahren des Internets (z. B. Cybermobbing) erläutern und thematisieren.Darüber hinaus können diese Unterstützungsangebote durch die psychosoziale Beratung und die Schulseelsorge ergänzt werden.

Unser Tag für Namibia

Neben Respekt und Wertschätzung ist es uns ebenso wichtig, ein Bewusstsein für diese Werte über die Grenzen unserer Schule hinaus zu entwickeln. Als frisch zertifizierte Fair-Trade-Schule achten wir in besonderem Maße auf die Herkunft und die Herstellungsbedingungen der von uns genutzten Produkte und Ressourcen, und mit unserem Tag für Namibia, einem von der Schülervertretung geplanten und begleiteten Projekt für Schülerinnen und Schüler, unterstützen wir ganz konkret die Cornelius Goreseb High School in Namibia.

Austauschprojekte mit Schulen & Organisationen

Von und mit anderen zu lernen, Neues und Fremdes zu erleben und kennenzulernen steht auch bei unseren zahlreichen Austauschprojekten mit Schulen bzw. Organisationen z. B. aus Frankreich, Großbritannien, Polen oder Spanien im Vordergrund. Darüber hinaus hatten wir Schülerinnen und Schüler aus der Türkei an unserer Schule zu Gast.

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder andere Anliegen? Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns über Ihre Nachricht.

5 + 7 =