Für uns ist die wichtigste Grundlage für ein intaktes und harmonisches Schulleben und eine vielfältige und kreative Schulkultur eine gute Kommunikation zwischen allen, die am Schulleben teilnehmen.

Fahrten & Reisen

Sehr wichtig ist für den Bereich des Schullebens auch das gemeinsame Reisen, z. B. als Kurs- oder Stufenfahrt wie die Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 5 an die Nordsee, die Berlin-Fahrt der Jahrgangsstufe 9 oder die Kursfahrten der Jahrgangsstufe Q2. 28 Veranstaltungen und Projekte 29 Zudem gibt es zahlreiche Austausche und Sprachreisen sowie einmal jährlich die SV-Fahrt zur Planung aller Aktivitäten der Schülervertretung für das neue Schuljahr.

Darum gibt es im Schulalltag des Emsland-Gymnasiums regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen und Projekte, die – allesamt auf ihre ganz besondere Weise – Anlässe für eine lebhafte Kommunikation zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften schaffen.

„Musik im Dezember“ am Emsland-Gymnasium

„Herzlich willkomm’n, meine Damen und Herr’n. Treten Sie ein, bitte komm’n Sie doch näher. Schau’n Sie sich um, hier könn’n Sie was erleben!“ Welche Textzeile hätte besser zu einem Eröffnungslied des Schulkonzerts „Musik im Dezember“ des Emsland-Gymnasiums gepasst als...

Auf den Spuren der Informatik – Emsland-SchülerInnen besuchen das Computer-Museum in Paderborn

  Am Dienstag, dem 29.03.22, haben der Differenzierungskurs Physik der neunten Klassen und die beiden Mathematik Leistungskurse der elften Klasse das Heinz-Nixdorf Museumsforum in Paderborn besucht. Das Museum ist auch besser bekannt als das „Computer – Museum“...

Mathematik im Schokoladenrausch: „Alles Schokolade, oder was?!“ – Hypothesentest mit Geschmack am Emsland-Gymnasium

Im Rahmen des Mathematik-Leistungskurses des Emsland-Gymnasiums wurde ein außergewöhnlicher Workshop von der TU Dortmund durchgeführt, der Mathematik und Genusserlebnis vereinte: „Alles Schokolade, oder was?!“ – ein interaktiver Workshop, in dem 20 Schüler:innen die...

Erasmus+-Austausch mit Partnerschule in Mataró: ein unvergessliches Erlebnis der Inklusion

„Jo soc com tu“ – Ich bin wie du! Unter diesem Motto erlebten Pädagogikschüler der 9. Klasse des Emsland-Gymnasiums mit ihrer Lehrerin Nadine Hagenthurn einen aufregenden Austausch mit der spanischen Partnerschule „Thos i Codina“ aus Mataró. Unter dem Motto...

Das etwas andere Schulfest – „Winterzauber“ am Emsland-Gymnasium

Das zweite Halbjahr startete für die Schulgemeinschaft des Emsland-Gymnasiums in diesem Jahr auf ganz besondere Weise. Am Freitag sah man auf dem Schulgelände kleine Holzbuden, Tische und Bänke, einen großen Zaun und viele Lichter. Ein vergessener...

Die Empfangskultur am Emsland-Gymnasium

Wir verbessern  kontinuierlich die Empfangskultur am Emsland-Gymnasium, die nicht nur für die Fünftklässler und Seiteneinsteiger der Oberstufe ein ansprechendes Kennlernangebot bietet, sondern auch neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start ermöglicht. Bei der Arbeit im Unterricht, in engagierten Arbeitsgruppen und Projekten finden unsere Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, die eigene Persönlichkeit zu entfalten, Interessen und Stärken zu erkennen und zu entwickeln.

Langjährige Theatertradition

Unsere Schulkultur ist geprägt durch ein Zusammenspiel von Kunst und Musik, ganz besonders aber durch eine langjährige Theatertradition – im Wesentlichen durch die Theaterprojekte Backstage und Lampenfieber –, die von unseren Schülerinnen und Schülern immer wieder als Highlight ihrer Schulzeit erlebt wird. Auch regional und überregional hat die Schule durch herausragende Leistungen in diesem Bereich öffentliche Anerkennung und Prämierung erfahren.

Treffen & Gemeinschaftsprojekte

Eine Gelegenheit für Begegnung und Austausch über die eigene Zeit am Emsland-Gymnasium bietet das jährliche Treffen des Vereins der Ehemaligen. Aber auch innerhalb der Schule fördern wir die Kommunikation durch Gemeinschaftsprojekte wie das vom Zukunftsworkshop initiierte große gemeinsame Frühstück am letzten Schultag auf dem Schulhof.

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder andere Anliegen? Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns über Ihre Nachricht.

4 + 2 =