Wir möchten als gesunde Schule unsere Schülerinnen und Schüler mit einem vielfältigen Ernährungs- und Bewegungsangebot in einer förderlichen Lernumgebung auf ein Leben in einer globalisierten Welt vorbereiten.

Profilfach Ernährungslehre

Dieses Ziel verfolgen die Lehrkräfte des Emsland-Gymnasiums zum einen in dem Profilfach Ernährungslehre sowie in weiteren Unterrichtsfächern, in denen Projekte wie der Frühstücksführerschein für die Jahrgangstufe 5 und das Thema Essstörungen in der Mittelstufe fest verankert sind.

Darüber hinaus werden im außerunterrichtlichen Engagement weitere Aktivitäten wie die Koch-AG angeboten.

Zero-Waste Aktion am Emsland

Wir vom ELBI Diff Kurs aus der Jahrgangsstufe 9 haben mithilfe von Frau Brüggemann einen Zero-Waste Einkauf gestartet. Bei der Challenge geht es darum einen Wocheneinkauf möglichst ohne Plastik zu gestalten und der Umwelt so etwas...

Essen ist mehr als satt werden

Im Rahmen des Ernährungslehreunterrichts haben die Schüler:innen der EF unseres Gymnasiums einen spannenden und praxisnahen Nachmittag in der Schulküche verbracht. Nach der theoretischen Erarbeitung der Fragestellung auf welche Bereiche des Lebens unsere Ernährung...

Gesund, nachhaltig und lecker: Ein kulinarisches Projekt des ElBI- Kurses 10

Im Dezember hat der ElBi-Kurs der Jahrgangsstufe 10 während der Schulzeit ein besonderes Projekt umgesetzt. In den Wochen zuvor hatte sich der Kurs intensiv mit dem Thema Ernährung beschäftigt. Im Mittelpunkt standen Nachhaltigkeit und Gesundheit: Die Gerichte sollten...

StadtRadeln – Das „Emsland fährt für´s Klima“

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte wir, die Fairänderer und der Arbeitskreis Nachhaltigkeit, laden euch auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich ein, mit uns gemeinsam ein Zeichen für Fairness und Nachhaltigkeit zu setzen: Macht...

Ein zeitgemäßes Frühstück!

Wir, der Ernährungslehre Grundkurs 2 der EF, haben uns mit den Aspekten einer zeitgemäßen Ernährung beschäftigt. Dazu gehören Umwelt, Gesundheit und Gerechtigkeit. Um unsere Ergebnisse in die Praxis zu übertragen, haben wir in Kleingruppen ein...

KostBAR

Ein besonderes Angebot an unserer Schule ist die KostBAR, ein Team ehrenamtlicher Helferinnen,das einmal wöchentlich ein vollwertiges und kontrolliert-biologisches Mittagessen in unserer modern ausgestatteten Lehrküche für alle zubereitet.

Fair-Trade-Schule

Den Lernenden bewusst zu machen, dass Gesundheit untrennbar mit den Themen Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft verbunden ist, ist uns als Fair-Trade-Schule sehr wichtig. Das Schulteam, bestehend aus Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen und Lehrkräften, arbeitet als „Fairänderer“, um unsere Schülerinnen und Schüler für Gerechtigkeit und Fairantwortung in einer globalisierten Welt zu sensibilisieren.

Gesunde Projekte

Für die nahe Zukunft planen wir Projekte wie einen „Konsumkritischen Stadtrundgang“, eine Theateraufführung zum Thema „Nachhaltigkeit“, einen ernährungspraktischen Einsatz von Oberstufenschülerinnen und -schülern in Kindergärten und eine veränderte Pausenverpflegung.

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder andere Anliegen? Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns über Ihre Nachricht.

9 + 9 =