Am 11.03.2022 verbrachte die Klasse 9c des Emsland-Gymnasiums von Frau Richling im Rahmen des Geschichtsunterrichts den Vormittag mit einem Stadtrundgang und begab sich dabei auf die Spuren der NS-Zeit in der Rheiner Innenstadt. Der Stadtrundgang wurde von Frau Pries,...
Emsland-Schülerinnen und -Schüler bei Firma Beermann in Riesenbeck Theorie ist nicht alles. Das konnten in der vergangenen Woche vor allem die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses Physik der neunten Klassen am Emsland-Gymnasium erfahren: Sie konnten die...
Jedes Jahr im Dezember bietet die Deutsche Physikalische Gesellschaft den Experimentierkalender „PiA – Physik im Advent“ an. Bei diesem Adventskalender verbirgt sich an jedem Tag im Dezember ein kleines Freihand-Experiment hinter dem Kläppchen: So werden die...
Die Schülerinnen und -schüler der Oberstufe dürfen sich ab sofort auf neue und vor allem innovative Sets von Schülerübungen im Physikunterricht freuen. Zum Einsatz kommen nun 16 Sets sogenannter „Cobra DigiCarts“ der Firma PHYWE, die das Experimentieren im...
Welchen Vorteil bietet digitales Arbeiten im Unterricht? Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell zwei Kurse der Einführungsphase und zwei Kurse der Qualifikationsphase des Emsland-Gymnasiums, die an dem KomNetMath-Projekt der WWU Münster, unter der Leitung von...
Wir, der Ernährungslehre Grundkurs 2 der EF, haben uns mit den Aspekten einer zeitgemäßen Ernährung beschäftigt. Dazu gehören Umwelt, Gesundheit und Gerechtigkeit. Um unsere Ergebnisse in die Praxis zu übertragen, haben wir in Kleingruppen ein zeitgemäßes Frühstück...